H23H106-01 Unterschiede bereichern: Sich selbst und andere besser verstehen
Beginn | Do., 19.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Andrea Eimler
|
Bemerkungen | Schreibblock |
NEU
Vortrag aus dem Bereich der Kommunikationspsychologie
Das Riemann-Thomann-Modell beschreibt vier Grundausrichtungen der Persönlichkeit anhand der Bedürfnisse nach Nähe, Distanz, Dauer und Wechsel. Wir alle befinden uns im Spannungsverhältnis zwischen Verbundenheit und Unabhängigkeit und zwischen Berechenbarkeit und Spontanität als exemplarischen Qualitäten der jeweiligen Pole. Aus der individuellen Zusammensetzung und Ausprägung ergibt sich das persönliche „seelische Heimatgebiet“ mit typischen Erlebens- und Verhaltensweisen. Anhand dieser Werte und Motive gestalten wir Kontakte und Beziehungen und aus dieser Perspektive erleben wir andere als normal oder schwierig. Im zwischenmenschlichen Geschehen geraten wir aus Unverständnis aneinander, es entstehen Abneigungen, Polarisierungen und im Extremfall seelische „Allergien“.
Das kommunikationspsychologische Modell hilft dabei, sein eigenes Repertoire zu erweitern, sich ins „seelische Ausland“ hineinzuversetzen und private wie berufliche Herausforderungen mit zwischenmenschlicher „Fremdsprachenkompetenz“ zu bewältigen.
Den Vortrag hält die Dozentin Frau Andrea Eimler aus Göttingen. Sie ist als Supervisorin DGSv, Kommunikationsberaterin und Paartherapeutin tätig.
Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und Austausch.
Eine Weiterführung zur Vortragsreihe ist geplant.
Kursort
FZ SR 7
ist barrierefrei
Aegidienstraße 19
37308 Heilbad Heiligenstadt